Bereits 3.000 v. Chr. schätzten die Chinesen das Speiseeis und auch die alten Römer und insbesondere Kaiser Nero schätzen die kalte Köstlichkeit. Die römischen Kaiser liessen sich sogar Gletschereis aus den Alpen per Stafettenlauf liefern. Marco Poloberichtete nach seinen Reisen von 'Eisdielen' und brachte sogar Eisrezepte mit.
Berühmte Persönlichkeiten der Geschichte waren große Fans von Eis bspw. Hippokrates, Katharina von Medici, Charles I von England, Goethe oder Ludwig XIV. Der Sonnenkönig erließ 1673 sogar eine Steuer auf Speiseeis. Bereits 1651 hatte der Sizilianer Procopio Castelli in Paris den ersten Eissaloneröffnet.
Allerdings hatte das Eis der Antike und des Mittelalters mit dem heutigen Speiseeis außer der Temperatur nicht viel gemeinsam. Es war Schnee oder gefrorenes Wasser, das man mit verschiedenen Aromaten wie Ingwer, Honig oder zerstoßenen Früchten vermischte.
Speiseeis, wie wir es heute kennen, wurde erst um 1530 erfunden, als man künstliche Kühlungsverfahren entwickelte. Diese wurden immer weiter verfeinert bis es Michael Faraday 1873 schließlich gelang, Ammoniak zu verflüssigen. Carl von Lindes erfand schließlich 1876 die Kältemaschine was der industriellen Massenproduktion von Speiseeis zum Durchbruch verhalf.
Die erste Eismaschine wurde 1843 von der amerikanischen Hausfrau Nancy Johnson patentiert. Es war eine handbetriebene Eismaschine, die aus einer Art Butterfass bestand, das von außen durch eine Schicht aus Eis und Salz gekühlt wurde. 1851 kam der Milchhändler Jacob Fussell in Baltimore auf die Idee, überschüssige Milchprodukte als Speiseeis zu verarbeiten. Er errichtete die erste industrielle Speiseeisproduktion. Russell war damit so erfolgreich, dass er bald Fabrikbetriebe in Boston und New York eröffnete.
Quelle: netzwissen.com
SAISONENDE Freitag 29. September 2023
Wir sehen uns wieder Mitte März 2024!
Essen ist ein Bedürfnis, geniessen aber ist eine Kunst!
François VI. Duc de La Rochefoucauld
Kaiser Franz Josef Str.4, 2301 Gr.Enzersdorf
Telefon 02249-20608
Täglich zw. Mitte März & Ende September (auch an Feiertagen) 10.00-22.00
ACHTUNG: am Beginn und Ende der Saison verkürzte Öffnungszeiten